Digitale Karrierewege "it´s a match" am 20.04.2021
Nach dem großen Erfolg der Karrierewege im November 2020, möchten wir das Format im Sommersemester 2021 fortführen. Studierende und Unternehmen können sich ideal durch swipen und liken miteinander vernetzen. Wenn die Profile gut zueinander passten, heißt es „It‘s a Match“ und dem individuellen Gespräch steht nichts mehr im Wege.
JSAE Automotive Engineering Exposition ist die jährlich Messe der Gesellschaft der Automotive Engineers of Japan, Inc. (JSAE). Gleichzeitig zur Messe findet der Frühjahrs - Kongress der Gesellschaft statt.
2021 wird auch diese Messe und der Kongress online stattfinden. Wir sind dabei!
Ingenieure teilen echte Geschichten und die neuesten Technologieanwendungen.
Schließen Sie sich der Sensorik- und Elektronik-Community auf der Veranstaltung im Juni an - von Sensoren und Chips bis hin zur Cloud - die Sensors Converge deckt die Technologien und Anwendungen ab, die heute die Innovation vorantreiben.
Der Weltkongress IMEKO ist ein Gipfeltreffen führender Forscher und Anwender, die sich mit Messtechnik in verschiedensten Bereichen beschäftigen.
Die IMEKO2021 zum Thema "Measurement: sparking tomorrow's smart revolution" wird als virtuelle Online-Konferenz vom 30. August bis 3. September 2021 stattfinden und gemeinsam vom Science Council of Japan (SCJ) und der Society of Instrument and Control Engineers (SICE) organisiert.
Der "International Metrology Congress" ist eine einmalige Veranstaltung in Europa und ein Schaufenster für industrielle Anwendungen, Fortschritte in Forschung und Entwicklung und Perspektiven rund um Messungen, Analyse- und Prüfverfahren.
Die "17th World Conference on Earthquake Engineering" findet in diesem Jahr als Hybrid-Konferenz statt, d.h. sowohl als Präsenzkonferenz als auch virtuell.
Diesjähriges Motto: "Auf dem Weg zu einer widerstandsfähigen Gesellschaft"
Die Teilnehmer lernen im Seminar verschiedene Messmittel, ihre Funktionsweisen sowie die physikalischen Hintergründe kennen. Störeinflüsse bei der Kalibrierung sowie neueste zeiteffektive Kalibrierverfahren werden vorgestellt.
Das Seminar vermittelt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die theoretischen Grundlagen und demonstriert am praktischen Beispiel die Kalibrierverfahren und Kalibrieranordnungen.
Basierend auf den SPEKTRA CS18 Kalibriersystemen lernen die Teilnehmer alle Betriebsarten kennen und anwenden. Die effektive Umsetzung Ihrer Kalibrieraufgaben steht dabei im Mittelpunkt. Grundwissen zur Kalibrierung in der Schwingungstechnik wird empfohlen.
Zielgruppe: CS18 Anwender und Laborverantwortliche