Neue Funktionen für mehr Benutzerfreundlichkeit

SPEKTRA veröffentlicht Firmware-Version 1.6 für mobiles CV-10-Kalibriersystem

Das mobile Kalibriersystem CV-10 bietet alle Vorteile einer mobilen Kalibrierung mit der bewährten Benutzerfreundlichkeit von SPEKTRA. Nach einem ersten großen Firmware-Update (mehr erfahren) im Jahr 2020, bei dem der Frequenzbereich auf 5 Hz nach unten erweitert wurde und andere Funktionen dazukamen, die das tragbare System ergänzen, wurde vor Kurzem die neue Version 1.6 veröffentlicht!

Neue Funktionen für mehr Benutzerfreundlichkeit

Die erste zusätzliche Funktion ist die neue SWEEP-Betriebsart. Dieser Modus ermöglicht es, den Frequenzgang eines Schwingungssensors mittels einer kontinuierlichen Gleitsinus-Anregung zu messen. Mit dem SWEEP-Modus können Sensoren auf Defekte überprüft werden, die sich als Spitzen oder Diskontinuitäten im Frequenzgang zeigen. Dieser Modus kann auch dabei helfen, Probleme mit der Sensormontage oder mit Sensorkabeln zu erkennen.

Für Ihren Lizenzcode dieser neuen Betriebsart erhalten Sie ein individuelles Angebot von uns. Jetzt anfordern!

Detailansicht der Tastatur am Tragbaren Kalibriersystem CV-10 von SPEKTRA.

SPEKTRA steht für gleichbleibend hochwertige, benutzerfreundliche Lösungen und eine Rundum-Betreuung.

XML-Erweiterung

Neben dem schon etablierten CSV-Dateiformat steht nun auch ein neues XML-Dateiformat für Kalibrierprotokolle zur Verfügung. Das neue Format ist kompatibel mit dem Protokoll-Setup unserer CS Q-LEAP™ Laborkalibriersysteme, und kann somit auch in unsere neue eCal™ Software (in Kürze verfügbar) importiert werden.

Einerseits dient eCal™ als Protokoll-Viewer, mit dem Kalibrierdaten aus verschiedenen Protokollen zusammengeführt werden können – zum Beispiel Daten aus allen Achsen eines dreiachsigen Beschleunigungsmessers. Auf der anderen Seite hilft eCal™ dabei, die Kalibrierdaten in verschiedene Ausgabeformate, wie druckbare Kalibrierscheine, als PDF-Dateien oder MS Excel™, umzuwandeln. Zusätzliche Exportadapter für den Datenaustausch mit den SPEKTRA-Softwaresystemen können ganz leicht hinzugefügt werden.

Was ist eCal™? Jetzt mehr erfahren...

Verbesserte Leistung

Zu den Neuerungen an der CV-10-Firmware gehören auch verbesserte Leistungsmerkmale:

  • Daten von neuen Prüflingen können nun direkt auf dem CV-10 generiert und über einen USB-Stick hochgeladen werden.
  • Der vollautomatische Sensor-Kalibriermodus ermöglicht es, eine individuelle Einschwingzeit für einen Prüfling zu definieren, die vergehen muss, bevor ein Messergebnis aufgezeichnet wird. Dieses individuelle Konzept hilft dabei, Probleme mit Sensoren zu bewältigen, die eine ungewöhnlich lange Einschwingzeit benötigen.
  • Kritische Setup-Optionen können mit einer PIN geschützt werden, um versehentliche Änderungen zu vermeiden.
  • Die Benutzeroberfläche hat ein neues Erscheinungsbild mit einer einfacheren Navigation und einer übersichtlicheren Datendarstellung.

 

Mehr Informationen und Service

SPEKTRA steht für gleichbleibend hochwertige, benutzerfreundliche Lösungen und eine Rundum-Betreuung. Um Konsistenz, Rückverfolgbarkeit und genaue Ergebnisse zu gewährleisten, können wir Ihr CV-10-System rekalibrieren. Senden Sie uns einfach eine Anfrage an sales@spektra-dresden.com oder informieren Sie sich über unsere umfangreichen Kalibrierdienstleistungen.


Haben Sie Fragen zu unseren Kalibrierlösungen, Ihrem CV-10 oder dem neuen Firmware-Update? Kontaktieren Sie gern unsere Experten.

 

Tel.: +49 351 400 24 0 | E-Mail:

Zurück