Prüfung und Fertigungsmonitoring von keramischen Präzisionsbauteilen
Das wissenschaftlich-technische Arbeitsziel des Projektes ist, Ausrüstungen und Methoden zur Modalanalyse von Keramikprüflingen zu entwickeln. Dabei sollen sowohl Stoß- und Schwingungsanregung als auch die Anregung mit dynamischem Druck sowie im akustischen Bereich betrachtet werden. Das Ergebnis einer Modalanalyse ist die frequenzabhängige Schwingform von Bauteilen. Eine Beschädigung des Bauteils würde die Schwingform ändern. Die Suche und Implementierung der besten Kombination aus Anregung und Messgröße stellt die wesentliche Herausforderung für SPEKTRA im Projekt CEREMONY dar.